Ein Sachbuch zu schreiben ist eine andere, Sache als einen Roman zu schreiben. Bei der Herangehensweise an ein Sachbuch solltest du im besten Fall einer gewissen Struktur folgen, die es dir leichter macht, das Thema zu ordnen. Wie du dabei vorgehen solltest, verrate ich dir in diesem Artikel. 

Schritt 1: Lege ein Inhaltsverzeichnis an 

Der erste Schritt sollte sein, dass du ein Inhaltsverzeichnis zu deinem Thema anlegst. Schreibe darin jedes einzelne Element auf, dass du im Sachbuch behandeln willst und ordne sie so an, wie sie im Buch vorkommen sollen. 

An dieser Anordnung kannst du dich dann orientieren. So ist dein Sachbuch bereits vor dem Schreiben strukturiert und du läufst nicht Gefahr, etwas zu vergessen. 

Schritt 2: Bestimme die Zielgruppe 

Kenne sich deine Leser*innen bereits mit dem Thema aus oder willst du für Leute schreiben, die gerade erst in die Materie einsteigen. Bestimmte deine Zielgruppe im Vorfeld, damit du weißt, wie ausführlich du beim Schreiben werden musst. 

Außerdem solltest du anhand deiner Zielgruppe die richtige Anrede wählen. Sprichst du die Leser*innen mit „Sie“ an oder duzt du sie. Das kann vom Thema abhängig sein, aber vor allem auch vom vermutlichen Altersschnitt deiner Leserschaft. Mache dir also am besten im Vorfeld Gedanken darum. 

Schritt 3: Wähle zwischen Verlag oder Selfpublishing 

Wählst du die Veröffentlichung über einen Verlag, solltest du dein Inhaltsverzeichnis und eine kurze Leseprobe an den Verlag senden, bevor du richtig loslegst. Dieser wird dir Feedback geben, was den Inhalt angeht. Gegebenenfalls fügen sie noch Elemente hinzu, die wichtig erscheinen oder verwerfen den ein oder anderen Aspekt. Hast du dann schon einen Teil geschrieben, der es am Ende ohnehin nicht ins Buch schafft, war die Mühe dafür umsonst. 

Entscheidest du dich für das Selfpublishing, erstelle dir einen Marketingplan. Ja, das von dir behandelte Thema hat bestimmt viele Interessenten, aber diese müssen auch von deinem Buch erfahren, damit sie es kaufen können. 

Übrigens: Die Verwendung eines Pseudonyms ist bei einem Sachbuch zwar möglich, aber eher ungewöhnlich. Im besten Fall solltest du also deinen Realnamen verwenden, auch wenn du sonst vielleicht unter Pseudonym veröffentlichst. 

Schritt 4: Schreibe eine passende Kurzvita 

Die Kurzvita von Autor*innen ist im Normalfall frei gestaltbar. Im Prinzip musst du nur deinen Namen „droppen“ und kurz auf den Punkt bringen, wer du bist. 

Bei einem Sachbuch sollte die Kurzvita aber in jedem Fall beinhalten, woher deine Expertise stammt. Bedenke auch, dass dein Alter durchaus eine Rolle spielt. Es gibt in diesem Fall kein „zu spät“, aber durchaus ein „zu früh“. Bist du 16 Jahre alt, kauft dir wohl kaum jemand ab, dass du wirklich die nötige Erfahrung hast, um zu deinem Thema ein Sachbuch zu verfassen. Mit 76 hingegen glauben die meisten vermutlich, dass du absoluter Experte bist. 

Schritt 5: Schreibe das Buch 

Hierzu muss ich wohl nicht viel sagen. Setz dich hin und schreib. Bedenke aber, dass es sich nur um die Rohfassung, also die erste Version, handelt. Schalte den inneren Lektor ab und konzentriere dich darauf, das Buch zu einem Ende zu bringen. 

Schritt 6: Überarbeite den Inhalt 

Kontrolliere alle inhaltlichen Teile auf Richtigkeit. Im Zweifelsfall auch mehrmals. Fehlinformationen haben in einem Sachbuch nichts zu suchen. Prüfe auch deine Quellen und denk daran, sie alle anzugeben. Du willst schließlich nicht, dass dir nach der Veröffentlichung jemand vorwirft, falsche Informationen wiederzugeben oder gar Stellen plagiiert zu haben. 

Schritt 7: Überarbeite Sprache und Stil 

Stimmt der Inhalt, kannst du dich um den Rest kümmern. Folgt das Buch einem einheitlichen Stil? Ist die Sprache für deine gewählte Zielgruppe verständlich? Schreibst du für Anfänger, solltest du beispielsweise auf zu viele Fachbegriffe verzichten oder diese ausführlich genug erklären. 

Schritt 8: Suche dir Testleser*innen 

Deine Testleser*innen sollten natürlich aus deiner angepeilten Zielgruppe stammen. So bekommst du von ihnen hilfreiches Feedback. Du erfährst, ob alles in deinem Sachbuch verständlich ist und du das Thema gut abgedeckt hast. 

Das Feedback baust du anschließend in einer weiteren Überarbeitung in dein Buch ein. 

Schritt 9: Dienstleistungen 

Auch beim Sachbuch musst du dich um die bekannten Dienstleistungen kümmern. Am Anfang steht das Lektorat, dass dein Buch noch einmal ausführlich auf Herz und Nieren prüft. Danach folgt das Korrektorat, das alle Rechtschreibfehler und die Grammatik verbessert. Der Buchsatz stellt deinen Text dann in das richtige Buchformat. Und natürlich brauchst du auch ein Cover, das zu deinem Sachbuch passt. 

Schritt 10: Beginne mit dem Marketing 

Dein Buch ist fertig für die Veröffentlichung. Jetzt musst du darauf aufmerksam machen. Beginne mit dem Marketing bereits vor der Veröffentlichung. Wecke Interesse für das Buch und das damit verbundene Thema, damit die Leser*innen bei der Veröffentlichung zugreifen. 

Ein Sachbuch zu schreiben erfordert viel Struktur und eine gute Expertise auf deinem Gebiet. Wenn du diese Schritte befolgst, kann dein Buch ein Erfolg werden. Hast du schonmal ein Sachbuch geschrieben? Wie bist du dabei vorgegangen? Verrate es mir in den Kommentaren. 

Weitere Beiträge, die dich vielleicht interessieren: