Das Korrektorat

 

Zuverlässig.

Akribisch.

Korrekt.

 

Wenn Bücher, dann richtig!

Vier Augen sehen mehr als zwei. Das ist vor allem beim Korrektorat der Fall. Auch, wenn die Autor*innen im Team von Kia Kahawa über äußerst gute Rechtschreib und Grammatikkenntnisse verfügen, müssen ihre Bücher von einer weiteren Person Korrektur gelesen werden. Bist du für lange Zeit mit deinem Buchbaby schwanger, ist es normal, betriebsblind zu werden. Du brauchst einen Korrektor oder eine Korrektorin. Wenn du magst, beauftrage uns mit einem Korrektorat.  

Prozent der Wörter werden richtig sein.

Ein roter Stift liegt auf einem beschriebenen Blatt Papier für das Korrektorat.

So läuft das Korrektorat ab

Ein Korrektorat läuft im Gegensatz zum Lektorat in nur einer Stufe ab. Du schickst uns einen Auszug deines Manuskriptes und wir schätzen den Korrekturaufwand anhand dieser Stichprobe. Anschließend sprechen wir mit dir über Frist und Preis, du leistest eine Anzahlung, und wir beginnen mit dem Korrektorat.  

Wir korrigieren grundsätzlich alle Genres und alle Textsorten. Einzig bei expliziter Erotik oder pornografischen Inhalten des Buches berechnen wir einen Aufschlag. 

Du kannst uns deinen Text als offenes Format schicken, beispielsweise als .doc, .docx, .rtf, .odt oder .pap. Ungern arbeiten wir mit .txt oder .pdf im Korrektorat. Wenn du möchtest, kannst du zum Korrektorat auch den Buchsatz hinzubuchen, sodass du direkt im Anschluss an das Korrektorat die fertige .indd und .pdf erhältst. 

Du erhältst nach dem Korrektorat zwei Versionen deines Textes zurück. Eine, in der die Änderungen nachverfolgen”-Funktion angeschaltet ist und du jeden einzelnen Fehler und jeden Kommentar sehen kannst. In der zweiten Version sind bereits alle Änderungen eingearbeitet und der Text ist fehlerfrei.  

Stimmen unserer Kundinnen und Kunden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Maren Sturny


"Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1", Ratgeber

Ausgangssituation:

Wollte nicht "langweilig Text auf Papier" haben und brauchte einen professionellen Buchsatz. Zudem waren Fotos durch einen Festplattenabsturz nicht in druckbarer Qualität vorhanden und es musste eine Lösung her, denn beim Schreiben des Buches hat Maren einen Schicksalsschlag verarbeitet und will Lesern ihres Buches nachhaltig helfen.

Ergebnisse:

Heute wird Maren als Autorin wahrgenommen und in Fernsehsendungen (Sat1 und BR) eingeladen.

Dank der Buchveröffentlichung hat sich ein neuer Karrierezweig als Speakerin ergeben.

 

 Marens Gründe für Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen:

  • Qualitativ hochwertige Leistung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt
  • Frische, moderne Ideen haben das Buch perfektioniert

Sandra Schinnagl


"Igitt, Blätter mag ich nicht", Kinderbuch für Kleinkinder

Ausgangssituation:

Brauchte Korrektorat und professionelle Buchgestaltung samt spezieller Titel-Typografie für ein Kinderbuch. Fehler dürfen in Büchern für Kinder nicht vorkommen, und das Zusammenspiel aus liebevollen Illustrationen und dem eigentlichen Text muss ausbalanciert sein.

Ergebnisse:

Nach der Buchveröffentlichung sind Lokalzeitungen auf Sandra aufmerksam geworden.

Kindergärten fragen Sandra an und buchen sie für Lesungen – so erreicht sie die Zielgruppe exakt dort, wo sie ist.

 

 Sandras Gründe für Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen:

  • Persönlicher Kontakt
  • Bei knappem Zeitplan auch außerhalb der Arbeitszeiten verfügbar
  • Professionalität und Sympathie vereint
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Gisela Jung


"Dein Seelenklang zwischen den Worten", Gedichtband

Ausgangssituation:

Brauchte ein Komplettpaket für die erste eigene Buchveröffentlichung, die sowohl wunderschön und durchdacht sein sollte, aber auch die eigene Marke stärkt und auf die Selbstständigkeit einzahlt.

Ergebnisse:

Das erste Buch ist ein effizientes Werkzeug im Coaching-Alltag und bei Giselas Seelenklang-Spaziergängen.

Die Buchveröffentlichung war dabei sowohl eine unvergessliche Erfahrung als auch ein Türöffner für weitere Bücher.

 

Giselas Gründe für Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen:

  • Alles aus einer Hand bekommen
  • Sympathische, individuelle Telefonate
  • Super schnelle Reaktion per Mail
  • Gesehen fühlen durch das gesamte Team

Thomas Matiszik


"Finger weg! Das Handbuch für den ungeschickten Mann", Humor

Ausgangssituation:

Mit einem humoristischen Buch und einem Bühnenprogramm sollte ein neues Genre für diesen bereits veröffentlichten Autor erobert werden.

Ergebnisse:

Wir haben mit dem Verlag zusammengearbeitet, bei dem dieser humoristische Ratgeber schließlich auch veröffentlicht wurde.

Thomas wird bei Live-Lesungen eingesetzt und kombiniert sein Buch mit Veranstaltungen, auf denen es eine Menge zu lachen gibt.

Thomas' Gründe für Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen

  • Professionelle Zusammenarbeit von Anfang an
  • Buchcover setzt Assoziationsketten frei
  • Schnelle und sympathische Kommunikation
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wiebke Tillenburg


"Schwesternband", Kurzgeschichte

Ausgangssituation:

Es war unklar, ob es sich lohnt, eine Kurzgeschichte als gedrucktes Buch zu veröffentlichen und ob sich die Investition in professionelle Verlagsdienstleistungen lohnt.

Ergebnisse:

Wiebke hat herausgefunden, dass Kurzgeschichten auch im Print erfolgreich sein können, indem sie viele Verkäufe in kurzer Zeit erreicht hat.

Zudem hat sie durch den Buchsatz gelernt, was sie eigentlich will und was genau ihr an Büchern gefällt.

Wiebkes Gründe für Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen

  • Individuelle Beratung
  • Professionelles Auftreten des Werks
  • Fehlerfreiheit im Korrektorat
  • Kundenorientierung und gleichzeitig professionelle Standards

Thomas Klischke


"Volle Nuss voraus", Kinderbuch für Grundschulkinder

 

Ausgangssituation:

Nachdem sein Großverlagswerk eingestellt wurde, hat er sich die Rechte zurückgeholt und einen eigenen Verlag gegründet.

Ergebnisse:

Die ganz eigene Neuauflage dieses Buches war der Kick-Start des selbst gegründeten Verlags.

 

Thomas' Gründe für Kia Kahawa Verlagsdienstleistungen

  • Vier- oder Sechs-Augen-Prinzip für bestmögliche Schlusskorrektur
  • Hohe Qualität
  • Sympathischer, persönlicher Kontakt
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das bekommst du beim Korrektorat

Das Korrektorat geschieht nach dem Lektorat und vor dem Buchsatz. Konkret achten wir im Korrektorat auf sämtliche orthografische und grammatikalische Fehler und korrigieren sie – nicht, ohne die Änderungsnachverfolgung einzuschalten.

Dabei korrigieren wir in deinem Manuskript unter anderem:

  • die Rechtschreibung nach der aktuellen Version des Dudens
  • die Grammatik
  • typische Fehler wie das-dass-Fehler oder seid-seit-Fehler
  • Interpunktion
  • (Minus statt Gedankenstrich, Kommasetzung, Leerzeichenfehler, Anführungszeichen, …)

 

 

 

Nicht zum Korrektorat gehören:

  • sprachliche und stilistische Anpassungen
  • Schlüssigkeit im Inhalt
  • falsch eingesetzte Redewendungen
  • Widersprüche
  • Wortwiederholungen
  • Fehler in der Handlung

Dafür ist ein Lektor da. Du kannst uns, je nach Buchgenre, auch als Lektorinnen engagieren.

Natürlich sind auch wir nicht perfekt. In allen Fällen, in denen wir Zweifel haben, wie etwas richtig geschrieben wird, schlagen wir das Wort im Duden nach und erklären dir in einem Kommentar, welche Schreibung der Duden empfiehlt.

Wir versicheren dir mit unserem Werkvertrag eine maximale Fehlerquote von 0,02 % der Wörter. Das sind 99,98 % richtige Wörter im Manuskript.

Ein Beispielbild für ein Korrektorat.
Ein Beispielbild für ein Korrektorat in Word.
s

Nicht für Verlagsbewerbungen!

Willst du dein Manuskript bei einem Verlag einreichen, brauchst du übrigens kein Korrektorat für den Buchinhalt. Das macht der Verlag mit dir gemeinsam, wenn du unter Vertrag stehst. Für eine Verlagsbewerbung brauchst du ein Exposé, das wiederum absolut fehlerfrei sein sollte. Möchtest du, dass wir dir bei deinem Exposé helfen, klicke bitte auf diesen Link: Exposé Service.

Was immer du willst

Da wir Texte im Korrektorat nur als Ansammlung von Wörtern und Sätzen betrachten, lesen und korrigieren wir jede Textsorte. Du kannst und also mit jedem Genre und jeder Textart beauftragen: Von Liebesroman über Werbeflyer, von Krimi-Exposé bis zur Bachelorarbeit sind wir für dich da.

Korrektorat Preis: So viel kostet ein Korrektorat

Für die Preise von Korrektorat und Lektorat sind so genannte Normseiten die Grundlage. Eine Normseite besteht bei uns aus 30 Zeilen und 50 Zeichen pro Zeile, sodass eine Normseite 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen beinhaltet.

Pro Normseite beträgt unser Honorar je nach Korrekturaufwand zwischen 3,70 und 6,00 Euro.

Gratis Download

Die 50 häufigsten Fehler im Korrektorat haben wir in einer Worddatei aufgeschrieben und schenken sie dir! Im angehängten .docx-Dokument findest du typische Fehler, die Autorinnen und Autoren bei der Rechtschreibung passieren.  

Bitte beachte: Ein Korrektorat enthält auch die Prüfung von Grammatik und Interpunktion; die Fehlerliste ersetzt also kein Korrektorat. 

Bücher, die wir korrigiert haben

Es ist an der Zeit, dass Selfpublisher ihre Bücher in allen Belangen professionell gestalten. Wir freuen uns auf deine Anfrage.

Wie viel kostet eine Korrektur?

Die Kosten eines Korrektorats hängen vom Aufwand ab. Bei einem Text, der viele Fehler aufweist, die korrigiert werden müssen, steigt der Preis des Korrektorats.

Der Aufwand ist also entscheidend für den Preis. Wir berechnen für ein Korrektorat pro Normseite zwischen 3,70 Euro und 6,00 Euro.

 

Wie viele Worte hat eine Normseite?

Eine Normseite wird nicht in Worten gemessen. Worte sind unterschiedlich lang und daher keine gute Bemessungsgrundlage.

Normseiten werden in Zeichen bemessen. Eine Normseite besteht aus entweder 1.500 oder 1.800 Zeichen. Beides ist gängig.

Wir arbeiten mit Normseiten a 1.500 Zeichen mit 30 Zeilen zu 50 Zeichen.

 

Wie lange dauert ein Korrektorat?

Die Dauer eines Korrektorats ist davon abhängig, wie hoch der Aufwand ist – also davon, wie viele Fehler der Text enthält.

Für gewöhnlich benötigen wir für ein Korrektorat bis zu 5 Werktage.
Ab einer Textlänge von mehr als 250 Normseiten kann es aber auch mal bis zu 2 Wochen dauern.

 

Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat?

Lektorat und Korrektorat werden häufig in einen Topf geworfen, dabei gibt es wichtige Unterschiede.

Das Lektorat ist eine inhaltliche, stilistische und sprachliche Überprüfung deines Manuskripts. Es geht also darum, den Text „rund“ zu machen.

Beim Korrektorat hingegen werden grammatikalische und Rechtschreibfehler korrigiert, der inhaltliche Teil wird dabei aber nicht berücksichtigt.

 

Warum ein Korrektorat machen lassen?

Ein Korrektorat ist immer wichtig. Selbst Autor*innen, die eine sehr sichere Rechtschreibung und Grammatik haben, machen Fehler und übersehen diese. Um die meisten Fehler im Text zu finden, ist ein zweites Paar Augen unersetzlich, denn man selbst sieht dabei meistens den sprichwörtlichen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.