Warum du auf möglichst viele Buchmessen gehen solltest, habe ich dir bereits erzählt. Heute will ich dir zeigen, welche Buchmessen jedes Jahr stattfinden.
Frankfurter Buchmesse
Fangen wir mit der größten Buchmesse weltweit an, die jedes Jahr im Oktober stattfindet. Hier kommen über 7.000 Aussteller*innen, knapp 150.000 Fachbesucher*innen und mehr als 120.000 private Besucher*innen aus fast 150 Ländern zusammen. Jedes Jahr wird dabei ein neues Gastland vermehrt in den Fokus gestellt. Auf der Frankfurter Buchmesse steht das Geschäftliche im Mittelpunkt. Vieles läuft über zuvor abgeschlossene Termine ab und du kannst am besten Kontakte über Dritte knüpfen, die du bereits kennst.
Leipziger Buchmesse
In Leipzig wird jährlich im März sozusagen das Bücherjahr eröffnet. Hier herrscht eine eher familiäre Atmosphäre und du kannst auch mal direkt ins Gespräch kommen, indem du einfach in Leute „hineinläufst“. Über 2.500 Aussteller*innen aus knapp 50 Ländern präsentieren hier mehr als 280.000 Besucher*innen jährlich ihre Produkte. Die Messe existiert im Kern bereits seit dem 17. Jahrhundert und wurde inzwischen durch die Manga-Comic-Con und das Lesefestival „Leipzig liest“ erweitert, die im Rahmen der Messe gleichzeitig stattfinden.
BuchBerlin
Die vergleichsweise junge Messe findet im November 2021 zum siebten Mal statt. Um die 300 Aussteller*innen präsentieren hier ihre Werke. Dabei herrscht eine Art Flohmarktatmosphäre, bei der die Leute an schick gestalteten Tapeziertischen stehen und du mit jedem problemlos ins Gespräch kommen kannst. Perfekt, um Kontakte zu knüpfen.
Buch Wien
Die Buch Wien ist die größte Buchmesse Österreichs und findet jährlich im November statt. Seit 2008 findet die Messe statt und geht über vier Tage. Eingeleitet wird sie durch “Die lange Nacht der Bücher” bei der es bereits großes Veranstaltungsprogramm gibt. Neben einer Eröffnungsrede finden beispielsweise Konzerte, Lesungen oder Quizrunden statt.
Buchmesse Convent
Der Buchmesse Convent – kurz: BuCon – findet jährlich am Samstag der Frankfurter Buchmesse in Dreieich statt. Der BuCon entstand im Jahr 1986 als Parallelveranstaltung zur damals noch sehr traditionell ausgerichteten Frankfurter Buchmesse, um auch Phantastik-Autoren einen Raum für ihre Bücher zu geben. Heute ist die FBM natürlich offener, aber der BuCon erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Bekannte Autoren wie Wolfgang Hohlbein und Markus Heitz sind hier regelmäßige Gäste. Im Jahr 2023 kamen über 1.000 Besucher auf den BuCon, um sich die Stände der 95 Aussteller anzuschauen.
Buchmesse Saar
Zuletzt nur online, findet die Messe normalerweise jährlich im Juni in Saarbrücken statt. Hier bauen 200 große und kleine Verlage, Autor*innen, Selfpublisher und Dienstleister ihre Stände auf. Dabei stehen neben der Literatur auch Comics, Manga und Bücher aus den Fachbereichen Reise und Genuss im Mittelpunkt. Passend zu letzterem gibt es ein vielfältiges kulinarisches Angebot aus unterschiedlichen Ländern.
QUEER BOOK FAIR
Die QUEER BOOK FAIR (QBF) findet jedes Jahr während der Frankfurter Buchmesse in einem Hotel in Frankfurt statt. Am Samstag der Messe könnt ihr im B & B Hotel mehr als 20 Aussteller aus der Branche antreffen. Darunter Verlage, Autoren und Autorinnen und Mitglieder vom Förderkreis Literatur e.V. In den knapp acht Stunden, die die QBF dauert, gibt es zahlreiche Vorträge und Lesungen und einen regen Austausch zur Literatur.
HomBuch
Diese Messe betitelt sich selbst nicht als Messe, sondern als „Lesefest“ und rückt Live-Lesungen in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Dazu gibt es auch Live-Musik namhafter Künstler. Das Lesefest findet jedes Jahr im September in Homburg statt.
Mainzer Minipressen-Messe
Alle zwei Jahre stehen in Mainz die Minipressen und Kleinverlage im Fokus. Rund 260 Aussteller*innen aus 10 Ländern bieten ihre Werke auf dieser Verkaufsmesse an. Im Rahmen der Messe wird der V.O. Stomps-Preis (benannt nach dem Schriftsteller, Verleger und Herausgeber Victor Otto Stomps) für herausragende kleinverlegerische Leistungen verliehen.
Linke Literaturmesse
Seit 1996 findet diese Messe jährlich im November in Nürnberg statt. Rund 30 Aussteller aus der linken Szene sind hier vor Ort und stellen ihre Bücher vor. Zum Rahmenprogramm gehören hier Lesungen, Vorträge und Diskussionen zu politischen Themen.
LimBuch
Die erste LimBuch sollte ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden, musste aufgrund von Corona aber in den Mai 2021 verlegt werden und fand online statt. Im Mai 2022 soll die ursprünglich geplante Besuchermesse aber in Limburg stattfinden.
Du siehst, die Auswahl an Buchmessen ist bunt und vielfältig. Es ist für jeden etwas dabei. Natürlich handelt es sich hier nur um eine Auswahl und die Liste ist nicht vollständig. Fallen dir noch weitere Buchmessen ein?